Weiterentwicklung des PHP Kassensystems von 2015-2016. Mitarbeiterplanung,
Terminkalender, Hausautomation mit Raspberry PIs und Node.js.
Entwicklung einer PHP basierten Service-Orientieren-Architektur zur
Erfassung von Fahrzeugen, Kilometersänden, Fahrzeughaltern und Partnerbetrieben.
Hierzu wurde ein selbst entwickelter OR-Mapper verwendet mit welchem
aus einem Datenbankmodel automatisch ein Web-Service und diverse Client
Zugriffsschichten erzeugt werden.
Das System erstellt und versendet automatisch Vorlagenbasierte E-Mails, PDF Rechnungen,
PDF Kilometerstandsübersichten.
PHP Entwicklung einer Kassen Software mit Verbrauchserfassung für
Friseure und einer Zentrale. Hierbei mussten mehrere Franchisenehmer
und Salons verwaltet werden können und die bestehende Software
parallel mit ca. 5 Millionen Datensätzen weiter funktionieren.
Die Kassen Software wird auf einem Rasperry PI installiert und Synchronisiert
automatisch veränderte Daten mit der Zentrale. An dem Raspberry kann ein
Esc-Pos fähiger Bon-Drucker angeschlossen werden mit welchem Rechnungen,
Tagesabschlüsse und Kunden Rezepte ausgedruckt werden können.
Innerhalb der Zentrale können u.a. Auswertungen mit einem SQL Editor erzeugt und bearbeitet werden
und Tabellarisch oder als Diagramme durch die JavaScript Bibliothek "d3" dargestellt werden.
PHP / Typo3 Entwicklung des mehrsprachigen Online-Shops
www.rollentechnik.de. Hierbei wurde ein Typo3 Shop Modul entwickelt mit
dem der Besucher Produkte durch das eingrenzen von Filterkriterien
durch ca. 6000 Artikel navigieren kann (Rollfigurator).
Ebenfalls wurde eine vereinfachte Administrationsoberfläche erstellt,
mit der Sachbearbeiter die Bestellungen bearbeiten können und
es auch ermöglicht einzelnen Kunden individuelle Rabatte auf Artikel
zu gewähren.
Entwicklung des erp4students Verwaltungssystems der Universität
Duisburg-Essen / SAP. Hierbei handelt es sich um eine auf Windows
Identity Foundation (WIF) basierende Single-Sign-On Lösung
bestehend aus mehreren Anwendungen.
Die Verwaltungsoberfläche des Systems ist eine Modulare,
mehrsprachige, Silverlight-Anwendung basierend auf PRISM. Zur
Synchronisation der Daten über WIF gesicherten WCF
Web-Services, ist eine eigene Kommunikationsschicht entwickelt
worden (SyncObjects).
Die Kommunikationsschicht kann ohne Programmieraufwand direkt aus
den Entity Framework Modellen der WCF Services erzeugt werden.
Die Datenobjekte erkennen Änderungen selbst, können in den
Ursprungszustand zurückversetzt und direkt an die Steuerelemente
gebunden werden.
Die Datenobjekte werden in Kontainer Klassen
verwaltet und ähnlich einer SQL Datenbank, per LINQ abgefragt und
in Beziehung gebracht. Parallälitätskonflikte werden ebenfalls
erkannt, damit die Anwendung Mehrbenutzer fähig ist.
Im Out-Of-Browser Modus werden Daten durch die Kommunikationsschicht auf dem lokalem Datenträger, AES Verschlüsselt, abgespeichert. Somit sind arbeiten auch ohne Internetverbindung möglich.
Für die Mehrsprachigkeit der Anwendung wurde ein eigenes
Lokalisierungssystem entwickelt, welches zur Laufzeit, per IL-Code
automatisch Daten-Klassen erzeugt. Sprachwechsel sind jederzeit,
ohne Neustart der Anwendung, möglich.
Zum erp4students System gehören auch mehrere Windows-Dienste die periodisch E-Mails nach bestimmten Geschäftsabläufen versenden und verschiedene ASP.NET Seiten.
Entwicklung von Deptra, eine Mehrbenutzer Börsen Applikation, die
Daten aus verschiedenen Quellen des Internets sammelt und diverse
Auswertungsmöglichkeiten anbietet sowie die Verwaltung von
mehreren Depots und Konten erlaubt.
Hierbei wurde eine Modulare Chart Komponente entwickelt, deren
Architektur 1:1 auf mehreren Plattformen übernommen werden kann.
Diese Komponente wurde sowohl in WPF, als auch auf der Java
Basierenden Android Plattform realisiert.
ASP.NET Programmierung für www.svh24.de, www.fixxbuy.de und
weiteren Online-Shops. Entwicklung eines Modularen ASP.NET
Intranets mit Active-Directory Anbindung zur Optimierung der
Geschäftsabläufe. Schnittstellen Programmierung zu diversen
Online-Bezahlsystemen.
Entwicklung von EKIA - Extra Katalog Informationen und Analyse.
Dieses Microsoft SQL-Server Projekt ordnet Katalog- und
Artikelsachmerkmale der Warenwirtschaft neu, um bei der Navigation
innerhalb eines Online-Shops, sowie bei der Suche von Artikeln,
dem Kunden bessere Navigationsmöglichkeiten zu geben
(Produktkriteren Drill-Down). Erweitert die Suche um ggf. nicht im
Artikeltext vorhandene Suchbegriffe durch Wortstamm-Erweiterungen.
Weiterhin registriert EKIA statistische Informationen über
Klickraten und Besucherverhalten.
Entwicklung von .NET Windows-Diensten die stündlich Preisinformationen für ca. 8000 Artikeln und deren Varianten von Preissuchmaschinen und Amazon abfragen.
Entwicklung von Sql-Jobs welche die Artikelpreise, für mehrere Online-Shops automatisch berechnen, so dass die Online-Shops bei Amazon und Preissuchmaschinen immer, in einer konfigurierbaren Reihenfolge pro Artikel, an der obersten Stelle stehen, sofern ein minimal Preis nicht unterschritten wird. Je nach ermittelten Marktpreis auf einem Verkaufskanal, werden die Artikelpreise für jeden Online-Shop bzw. in der Warenwirtschaft, nach oben oder nach unten korrigiert.
PHP / Typo3 Programmierungen für www.moebel-kroeger.de,
www.bikers-journal.de.
Entwicklung von Modulen für Typo3. Zum Beispiel die Flash
Prospekte auf www.moebel-kroeger.de. Hierbei können über die Typo3
Administrationsoberfläche PDF Dokumente zum Web-Server geladen
werden, diese werden Seitenweise in Bilder konvertiert, so dass
ein Drittanbieter Flash Programm diese Bilder zum Blättern per
Maus darstellen kann.
Diverse PHP Module für ein Modulares PHP Intranet der
Möbel-Branche entwickelt.
Anpassung und Erstellung
von Windows-Mobile-Anwendungen mit direktem Zugriff auf eine MySql
Datenbank.
Entwicklung eines ASP.NET Versicherungs-Verwaltungs-Programms mit Active Directory Anbindung, welches Provisionen einzelner Mitarbeiter berechnen kann und statistische Informationen mit einer Drill-Down Funktion anzeigt.
Entwicklung von .NET COM Schnittstellen zu verschiedenen Programmen und Datenbanken zur Anbindung in Microsoft Office Produkten.